⏱️  05:00 LESEZEIT


Warum sind Kinderbrillenfassungen genauso wichtig wie die Gläser?

Bei Kinderbrillen liegt der Fokus oft nur auf den Gläsern, während die Fassung als Nebensache abgetan wird. Tatsächlich ist die Wahl der Fassung genauso entscheidend wie die der Gläser – und sollte niemals unterschätzt werden. Eine unpassende Brille kann den Tragekomfort, die Sicherheit und sogar das Selbstbewusstsein eines Kindes beeinflussen. Schauen wir uns an, warum eine hochwertige Fassung so wichtig ist.

1. Tragekomfort & Passform: Eine gut sitzende Brille macht den Unterschied

Kinder tragen ihre Brille viele Stunden am Tag – beim Spielen, Lernen und Sport. Eine schlecht sitzende Fassung kann rutschen, hinter den Ohren drücken oder unangenehm auf der Nase sitzen. Das führt dazu, dass das Kind die Brille ständig zurechtrückt oder sie gar nicht erst tragen möchte. Ein ergonomisches Design sorgt für Stabilität und Leichtigkeit und vermeidet Druckstellen oder Hautreizungen.

2. Robustheit & Sicherheit: Gebaut für wilde Abenteuer

Kinder sind nicht gerade vorsichtig mit ihren Brillen. Die Fassung muss flexibel, stoßfest und frei von kleinen, leicht brechenden Teilen sein. Materialien wie Zelluloseacetat und Edelstahl sind ideal: Sie sind langlebig und verhindern häufige Ersatzkäufe durch Bruch. Acetat-Fassungen bieten eine große Farbauswahl und angenehmen Tragekomfort, während Edelstahl besonders leicht, hypoallergen und perfekt für aktive Kinder ist.

3. Haltung & Sehkomfort: Eine falsche Brille hat mehr Folgen als nur Unbehagen

Eine schlecht sitzende Brille kann nicht nur unbequem sein, sondern auch Haltung und Gangbild des Kindes beeinflussen. Rutscht die Brille ständig, neigt das Kind dazu, den Kopf unnatürlich zu halten – was zu Verspannungen im Nacken und Rücken führen kann. Zudem kann eine falsch positionierte Brille die Sicht beeinträchtigen, was zu müden Augen und Kopfschmerzen führt. Eine gut konzipierte Fassung hält die Gläser an der richtigen Stelle und unterstützt eine natürliche Haltung.

4. Stil & Selbstbewusstsein: Brillen, die Kinder gerne tragen

Eine Brille zu tragen, kann für ein Kind eine große Umstellung sein – besonders beim ersten Mal. Eine farbenfrohe, stilvolle Fassung, die zur Persönlichkeit passt, macht das Ganze viel einfacher. Wenn Kinder ihre Brille mögen, tragen sie sie mit Freude!

Warum sich mit der kleinen Auswahl beim Optiker zufriedengeben?

Oft bietet der Optiker nur eine begrenzte Auswahl an Kinderbrillen. Das kann dazu führen, dass man eine nicht optimale Fassung wählt, nur weil es keine besseren Alternativen gibt. Deshalb lohnt es sich, mehr Modelle zu vergleichen:

Fazit

Die Wahl der richtigen Kinderbrillenfassung ist kein nebensächliches Detail – sie ist entscheidend für Tragekomfort, Sicherheit und Selbstbewusstsein. Eine breite Auswahl statt einer schnellen Entscheidung bedeutet eine Investition in das Sehvermögen und das Wohlbefinden des Kindes. Wenn es um die Gesundheit und das Glück der Kleinen geht, sollte man keine Kompromisse eingehen!

⏱️  03:00 LESEZEIT


Ein Satz fällt häufig, wenn es um Kinderbrillen geht:
„Die machen sie doch sowieso gleich kaputt.“

Aber stimmt das wirklich?

Spoiler: nein. Oder besser gesagt – es kann natürlich passieren. Aber in den allermeisten Fällen sind Kinder nicht von Natur aus „Zerstörer“. Oft fehlt einfach nur ein bisschen Erziehung zur Sorgfalt. Und ja, auch die Wahl einer passenden, hochwertigen Brille macht einen Unterschied: Sie sollte bequem, robust und für den Alltag der Kleinen gemacht sein.

Die gute Nachricht: Den richtigen Umgang mit der Brille kann man ganz einfach, spielerisch und natürlich vermitteln – so wie andere kleine Alltagsroutinen: Zähneputzen, den Rucksack packen, Schuhe binden.

So wie sie lernen, auf ihren Körper zu achten, können Kinder auch lernen, ihre Brille gut zu behandeln.

Schauen wir uns das genauer an.


🧼Tägliche Reinigung: einfach, aber wichtig

Brillen werden schmutzig. Immer. In der Schule, im Park, beim Spielen oder Malen – ganz normal.

Aber die richtige Reinigung macht einen Unterschied – für die Sichtqualität und für die Lebensdauer der Brille.

Wichtige Punkte zum Beibringen (und Wiederholen):

👉 Das kann zur Abendroutine werden, wie Zähneputzen: kurz reinigen vor dem Schlafengehen und sie sind bereit für den nächsten Tag.


🎒 Das Etui: der beste Schutz gegen Kratzer und Stöße

Eine Brille, die herumliegt, ist eine Brille in Gefahr.
Schultische, Rucksäcke, Jackentaschen – alles „Feinde“ der Brillengläser und -gestelle.

Die goldene Regel ist ganz einfach:
Wenn du sie nicht trägst, kommt sie ins Etui.

👉 Eine kleine Verantwortung, die Kinder gut selbst übernehmen können – und die sie ein Stückchen „größer“ macht.


🔧 Schiefe Bügel oder lockere Schrauben? Der Optiker hilft

Auch die beste Brille kann mal herunterfallen oder durch Druck ihre Form verlieren. Das passiert.
Mit der Zeit kann sie auch einfach durch häufiges Auf- und Absetzen etwas an Form einbüßen.

Aber: Zu Hause selbst reparieren ist keine gute Idee – erst recht nicht mit Klebeband.

Wichtig zu wissen:
Eine schlecht sitzende Brille verändert die Position der Gläser – und damit die Sehleistung.

Was tun:

👉 Gilt übrigens auch für größere Kinder und Jugendliche – selbst wenn sie nichts sagen, leiden sie oft still unter unbequemen Gestellen.


🛑 Le cattive abitudini da correggere

Manche Reflexe – die wir alle kennen – sind wahre Brillenkiller:

👉 Wenn Kinder verstehen, warum diese Dinge schädlich sind, fällt es ihnen leichter, besser damit umzugehen.
Es geht nicht um Verbote – sondern darum, einem Alltagsgegenstand Wert zu geben.


🧠 Sorgfalt = Fürsorge lernen

Am Ende geht es bei der Brille nicht nur um Gläser und Gestell.
Es geht um Erziehung.

Wer seine Brille pflegt, lernt automatisch mehr: den Wert von Dingen, Aufmerksamkeit, Respekt gegenüber dem, was einem im Alltag hilft. Und das auf ganz praktische, sichtbare Weise. Jeder vermiedene Kratzer ist eine kleine Lektion.
Jede gute Gewohnheit ein Schritt in Richtung Selbstständigkeit.


💬 Kurz gesagt

Brillen sind nicht dafür gemacht, kaputtzugehen.
Sie sind dafür gemacht, getragen, genutzt und gerne benutzt zu werden.

Und Kinder – wenn sie richtig begleitet werden – können wunderbar auf ihre Brille achten.
Oft sogar besser als Erwachsene.

Denn wer lernt, gut auf seine Brille zu achten, lernt auch, gut auf sich selbst zu achten.

Sonnenbrillen mit Sehstärke bieten Kindern im Sommer die ideale Kombination aus Sehkorrektur und UV-Schutz.

⏱️  02:20 LESEDAUER


Der Sommer ist die ideale Zeit für Kinder, mehr Zeit im Freien zu verbringen, die Sonne zu genießen und Sommeraktivitäten nachzugehen. Allerdings kann eine längere Exposition gegenüber UV-Strahlen den Augen schaden, insbesondere den empfindlichen Augen von Kindern. Brillen mit Sehstärke und Sonnenschutz bieten eine ausgezeichnete Lösung, um die Sehkorrektur mit dem Schutz vor UV-Strahlen zu kombinieren. In diesem Artikel werden wir erläutern, wie man Brillen mit Sehstärke und Sonnenschutz für Kinder auswählt, und dabei die Vorteile von phototropen und polarisierten Gläsern hervorheben.

Bedeutung des UV-Schutzes für Kinderaugen

Kinderaugen sind empfindlicher gegenüber UV-Schäden als die Augen von Erwachsenen. Der Grund dafür ist, dass die Linse, die das Licht filtert, bei Kindern durchlässiger ist, was eine größere Menge an UV-Strahlen zur Netzhaut durchdringen lässt. Unzureichender Schutz kann langfristige Probleme wie Katarakte und Makuladegeneration verursachen.

Auswahl des richtigen Gestells

Die Wahl des richtigen Gestells ist entscheidend, um Komfort und Schutz zu gewährleisten. Hier sind einige Aspekte zu berücksichtigen:

Phototrope Gläser: Vorteile und Funktionsweise

Phototrope Gläser, auch als Transition-Gläser bekannt, passen sich automatisch an die Lichtverhältnisse an. Sie verdunkeln sich im Sonnenlicht und werden in Innenräumen wieder klar. Diese kontinuierliche Anpassung bietet zahlreiche Vorteile. Erstens bieten sie einen konstanten Schutz vor UV-Strahlen, wodurch die Notwendigkeit entfällt, die Brille beim Wechsel von Innenräumen ins Freie zu wechseln. Außerdem sind sie praktisch für aktive Kinder, die häufig zwischen Innen- und Außenbereichen wechseln, da sie die visuelle Ermüdung reduzieren und den Komfort bei Aktivitäten im Freien verbessern.

Polarisierte Gläser: Schutz und klare Sicht

Polarisierte Gläser sind eine weitere hervorragende Option, um die Augen der Kinder vor UV-Strahlen zu schützen. Diese Gläser blockieren die Reflexionen des Sonnenlichts auf Oberflächen wie Wasser und Asphalt und verbessern die Sicht und den Kontrast. Durch das Eliminieren von Reflexionen erleichtern polarisierte Gläser den Kindern das klare Sehen bei intensiven Lichtverhältnissen. Sie bieten eine schärfere und kontrastreichere Sicht, nützlich für Aktivitäten wie das Lesen im Freien und Sport. Darüber hinaus bieten polarisierte Gläser, ähnlich wie phototrope Gläser, einen vollständigen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen.

Das Tragen von Brillen für Kinder angenehm machen

Kinder dazu zu bringen, Brillen zu tragen, kann eine Herausforderung sein. Indem man sie in die Auswahl des Designs und der Farbe der Brille einbezieht, kann man sie begeisterter machen, die Brille zu tragen. Die Erklärung der Wichtigkeit der Brille und ihrer Vorteile kann sie motivieren, die Brille regelmäßig zu tragen. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass die Brille bequem ist und keine Reizungen verursacht, da gut angepasste Gestelle entscheidend für die Akzeptanz durch die Kinder sind.

Fazit

Die Wahl von Brillen mit Sehstärke und Sonnenschutz für Kinder ist entscheidend, um sowohl die Sehkorrektur als auch den Schutz vor Sonnenschäden zu gewährleisten. Phototrope und polarisierte Gläser, obwohl teurer als klassische Brillen, bieten effektive Lösungen zum Schutz der Kinderaugen in jeder Situation. Sicherzustellen, dass die Kinder passende und hochwertige Brillen tragen, wird dazu beitragen, ihre Augen gesund und geschützt während des Sommers und darüber hinaus zu halten.

Auch wenn wir unsere Kinder gut umsorgen, kommt es vor, dass sie auf ihrem Lebensweg mit Hindernissen oder Problemen konfrontiert werden, denen sie sich stellen müssen und die sie akzeptieren müssen. Mit Ihnen an ihrer Seite ist alles jedoch einfacher.

Ein wichtiger Aspekt ist bereits in den ersten Lebensmonaten das Sehen. Warum ist eine Augenuntersuchung schon von klein auf wichtig? Sobald Kinder geboren werden, können sie sehen, auch wenn die Augen noch nicht fokussieren. Die visuelle Entwicklung findet anschließend statt. Damit dies korrekt geschieht, MUSS das Gehirn klare Bilder von beiden Augen erhalten. Andernfalls kann das visuelle System beeinträchtigt werden, in manchen Fällen sogar stark.

Gut zu sehen, ist ein sehr wichtiger Aspekt; stellen wir uns vor, in einer Welt aufwachsen zu müssen, die verdunkelt, schwer zu verstehen und vor allem zu erkennen ist, weil sie nicht klar ist, was vielleicht mit häufigen Krankheiten und daraus folgender Unzufriedenheit einhergeht. Bedenken wir, dass Sehen einer der 5 Sinne ist und in der psychomotorischen Entwicklung des Kindes eine entscheidende Rolle spielt, besonders in den ersten 10 Lebensjahren. Sehen ist ein WICHTIGER Sinn, von dem Konzentration, Klarheit und Effizienz abhängen. Eigenschaften, die für ein erfülltes Leben unerlässlich sind.

Die Augen unserer Kinder liegen uns am Herzen. Aus diesem Grund möchten wir Sie für das Verhalten des Kindes sensibilisieren, wenn es einen Sehfehler hat.

Bei einem Neugeborenen sollten die Eltern bereits nach ca. 3 Monaten als erstes prüfen, ob die Augen des Kindes auf einer Achse sind, denn bereits das kleinste Schielen verbirgt einen Sehfehler, der korrigiert werden sollte. Außerdem sollte geprüft werden, ob das Kind zu große oder zu kleine Augen hat, ein Augenlid gegenüber dem anderen gesenkt ist, die Form und Farbe der Iris unregelmäßig ist. Es ist sogar empfehlenswert, sich rechtzeitig auf eine Augenuntersuchung vorzubereiten, wenn die Mutter während der Schwangerschaft an Infektionskrankheiten wie Röteln, Toxoplasmose usw. erkrankt ist oder wenn das Neugeborene während der Geburt gelitten hat.

Wenn die Eltern an Krankheiten wie Retinits pigmentosa, Schielen, angeborenem Katarakt, angeborenem Glaukom leiden (bereits von den Worten kriegt man einen Schreck, oder? Bei all diesen seltsamen Namen!), kann sogar das Kind darunter leiden. Deshalb sollten die Krankheiten immer in Betracht gezogen und kontrolliert werden. Oft brechen diese Krankheiten beim Kind nicht aus, aber dennoch ist eine regelmäßige Kontrolle empfehlenswert.

Bei einem Kleinkind ist es wichtig, der Körperhaltung und dem Verhalten Bedeutung beizumessen. Ab 3 Monaten kann eine Sehstörung vorliegen, wenn das Kind Schwierigkeiten hat, einem Objekt in langsamer Bewegung zu folgen oder Objekte zu erfassen, und vor allem, wenn sich letzteres nach mehreren Monaten nicht ändert. Eine Augenuntersuchung ist angebracht, wenn das Kind häufig hinfällt oder Schwierigkeiten hat, Hindernisse zu umgehen.

Kontrollieren Sie auch, wie Ihr Kind fernsieht oder ein Buch liest. Wenn das Kind zu nah am Fernseher sitzt oder das Buch näher zum Gesicht hält, um besser lesen zu können, könnte es an Kurzsichtigkeit leiden.

Wenn Kinder lesen lernen, benutzen sie oft ihren Finger, um die zu lesende Linie zu verfolgen, genauer gesagt das Wort. Wenn dieses System auch später verwendet wird, bitten Sie das Kind, den Text zu lesen ohne den Finger zu benutzen. Dadurch können Sie herausfinden, ob es sich nur eine Gewohnheit des Kindes handelt, oder ob das Kind den Faden häufig verliert. Im letzteren Fall wäre eine Augenuntersuchung angebracht.

Schließen Ihre Kinder ein Auge und verwenden nur das eine, wenn sie fernsehen, am Computer sitzen oder etwas lesen? Ein solches Verhalten könnte auf ein refraktives oder binokulares Sehen hinweisen, das mit einer unzureichenden Konvergenz verbunden ist.

Ein weiteres Verhalten, das manchmal auf eine Sehstörung hinweist, ist das Reiben in den Augen. Es kann vorkommen, dass sich Ihr Kind tagsüber die Augen mit den Händen reibt. Geschieht dies, wenn es müde oder gelangweilt ist, ist es normal. Wenn sich das Kind jedoch beim Versuch, sich zu konzentrieren, oder beim Lesen oder bei jeder anderen Aktivität die Augen reibt, deutet dies wahrscheinlich auf eine Sehstörung hin. Dies gilt auch für Kinder mit einem hohen Grad an Tränenfluss, der einhergeht mit Sekretrückständen auf den Augenlidern und Wimpern oder mit übermäßiger Empfindlichkeit gegenüber künstlichem oder natürlichem Licht. Solche Erkrankungen können sogar wiederkehrende Migräne auslösen.

Aber vorsichtig! Auch Schulnoten haben immer eine Bedeutung! Kinder sind kleine Champions, die uns nie enttäuschen möchten. Wenn Ihr Kind schlechtere Noten als üblich hat, könnte das eine Folge der schlechten Sicht auf die Wandtafel sein. Wenn das Kind nicht gut sieht, was der Lehrer schreibt, kann es nur die Hälfte des Lehrstoffs auffassen. Aus Stolz wird Ihr Kind Ihnen davon jedoch nichts erzählen. Zögern Sie nicht, den Lehrer um Hilfe zu bitten. Lehrer verbringen viel Zeit mit unseren Kindern und haben ein Auge für das Verhalten ihrer Schüler. Fragen Sie den Lehrer, wie sich Ihr Kind im Klassenzimmer verhält, wenn es auf die Wandtafel schaut oder etwas liest. Wenn das Kind die Augen zusammenkneift oder den Kopf zur Seite neigt, liegt klar eine Sehstörung vor, die von einem Augenarzt untersucht werden sollte. Bitten Sie den Lehrer, das Kind näher an der Wandtafel zu platzieren. Alternativ können Sie auch selbst einige Tests durchführen. Sie haben die Wahl.

Nun zur Ernährung! Sie werden sich wahrscheinlich fragen, was die Ernährung mit den Augen und der Sehkraft zu tun hat. Es kommt manchmal vor, dass eine zuckerreiche Ernährung zu einem übermäßigen Insulinspiegel führt, der die Sehkraft des Kindes beeinträchtigt. In diesem Fall kann eine gute Ernährung, die Gluten und zuckerhaltige Lebensmittel begrenzt, zweifellos eine deutliche Verbesserung bewirken, ohne sofort auf Brillen und Korrekturlinsen zurückzugreifen.

Wir alle wissen, dass das Sehen eine grundlegende Rolle im Leben spielt und uns selbstbewusst und unabhängig werden lässt. Das Tragen einer Brille zur Korrektur einer Sehstörung macht zunächst Angst. Mit der Zeit wird die Brille jedoch zu einem Reisebegleiter, auf den Sie nicht mehr verzichten wollen! Aus diesem Grund sollte eine Brille sorgfältig ausgesucht werden. Gewisse Sehstörungen können korrigiert und beseitigt werden, andere begleiten Ihr Kind für immer. Das Wichtigste ist, umgehend zu handeln, damit Ihr Kind, wenn es die Welt betrachtet, sie lebendig, voller leuchtender Farben und Nuancen sieht. 

Tipp: Wir leben heute in einer neuen Ära und sind seit frühester Kindheit dem Einsatz von technologischen Geräten wie PC, Tablets, Handys und Smart-TVs ausgesetzt, die kontinuierlich unsere Augen bestrahlen. Im Mittelpunkt steht dabei das BLAUE LICHT. Versuchen Sie, Ihre Kinder so wenig wie möglich diesen Geräten auszusetzen, damit sie keine Langzeitschäden erleiden, die heute zum Teil noch unbekannt sind. Auf diesen Punkt werden wir im nächsten Artikel speziell eingehen. Bleiben Sie auf dem Laufenden… ?

Schauen Sie in unseren Blog und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

Das Handwerk ist eine antike Kunst, welche vom Wissen einer einzelnen Person und der gesammelten Erfahrungen ihrer Vorgänger herstammt. Handwerker zu sein bedeutet, Hüter eines Stücks des Wissens, der Weisheit zu sein und Schöpfer eines neuen Wertes. 

In der Vergangenheit produzierte der Handwerker ein Objekt mit einem bestimmten Verwendungszweck und war in der Lage, dieses Objekt immer wieder herzustellen; die einzelnen Stücke waren niemals identisch, der Verwendungszweck und die Merkmale blieben jedoch stets die gleichen. Genau das machte eine handwerkliche Verarbeitung aus: gleiche Produkte, aber nicht identische. Eben diese Eigenschaften garantierten dem Kunden, dass er ein handwerklich hergestelltes Objekt in den Händen trug.

Was bedeutet es HEUTE, ein Handwerker zu sein?

Nun, die Bedeutung des Handwerks ist heute im Vergleich zur Vergangenheit ein wenig anders. Heute bedient sich der Handwerker auch der Hilfe einiger technologischen Geräte, welche die Arbeit erleichtern, wir können fast von einem Handwerk 3.0 sprechen. Die Werkstatt eines Handwerkers ist der Ort, in welchem mit Innovation, Kreativität und Austausch experimentiert wird. In Wirklichkeit ist dies eine alte Tendenz, denn der Handwerker hat sich stets erneuert, indem er immer nützlichere Werkzeuge hergestellt hat, oder durch die Anwendung neuer Materialien sowie durch die Verbesserung der Kunst der Reparatur. Der einzige Unterschied ist, dass dies heute mit Hilfe einiger Geräte stattfindet, sowie durch den kontinuierlichen, weltweiten Austausch von Informationen (Dank des Webs).

In Italien ist die Kunst des Handwerks kein Trend, der in Vergessenheit gerät, im Gegenteil, Dank der Unterstützung des Internets ist das Handwerk im Wachstum, denn durch das Web kann die „Werkstatt“ überall auf der Welt die eigenen Produkte vermarkten, ohne Grenzen.

Was ist das Hauptmerkmal eines handwerklich hergestellten Produkts? Die Einzigartigkeit.

Genau das unterscheidet das Handwerk von der Industrie. Auch wenn der Meister noch so sehr versucht, auf die gleiche Weise ein weiteres Stück eines bereits hergestellten Objekts herzustellen, so wird dieses niemals identisch dem ersten entsprechen; in der industriellen Produktion wird dies hingegen garantiert. Und doch passiert es oft, dass man die ästhetische Perfektion eines vollständig maschinell hergestellten Produkts bevorzugt, anstatt Wert auf das Objekt selbst zu legen, hergestellt mit den Händen eines Fachmanns, welcher den Gegenstand einzigartig macht.

Hier ein Beispiel.

Zu Weihnachten isst man in Italien, und nicht nur dort, Panettone (traditioneller italienischer Weihnachtskuchen). Die Supermärkte sind voll von diesem industriellen Gebäck zu niedrigen Preisen, während es im ganzen Land möglich ist, die hausgemachten Panettoni zu sehr hohen Preisen zu erwerben. Der Unterschied zwischen den beiden Gebäcken liegt darin, wie sie hergestellt werden.

Warum kostet der hausgemachte Panettone mehr als der industriell hergestellte im Supermarkt? Weil der hausgemachte Panettone besser ist. Denn wir wissen, dass die Zutaten mit Sorgfalt gewählt werden, dass die Verarbeitung mit Sorgfalt stattfindet und dass das Gebäck auf natürliche Weise  aufgeht, ohne Eile, und dies alles muss seinen Preis haben.

Dies können wir auch auf viele andere Sektoren übertragen. Sogar auf die Musik. Du hörst Dein Lieblingslied auf dem Handy, per I-Tunes oder Spotify, jedes Mal perfekt, sobald du auf „play“ drückst, aber gib es zu, die Emotionen, die Du empfindest, wenn due das Lied live hörst, sind eine andere Sache. So sehr, dass sogar der Sänger das Lied jedes Mal anders interpretiert, um die Performance einzigartig zu gestalten.

Und dies gilt auch für die handwerklich hergestellten Brillen von stileItaliano.

Unsere Produkte werden zunächst per Hand auf Papier gezeichnet, um der Absicht Ausdruck zu verleihen, danach geht es an die technische Zeichnung am Computer, welche es ermöglicht, genauere Messungen zu erhalten. Daraufhin werden mit Maschinen die Acetat-Laminate zugeschnitten (auch das Glas für die Murano-Kreationen wird heutzutage in automatischen Maschinen der letzten Generation erhitzt). die Maschinen verleihen dem Material die Form, aber daraufhin wird die meiste Arbeit vom Meister durchgeführt, welcher mit seinen Kenntnissen die Brille poliert, definiert und überarbeitet. Er fügt die Komponenten zusammen, zeichnet die Besonderheiten… und kontrolliert dann die Qualität. Eine Qualität, die im Objekt selbst liegt, aber auch in den Augen und in den Händen des Fachmanns, welcher die Objekte kontrolliert, Stück für Stück, bevor er die Brille als erste Wahl durchgehen lässt.

Dies bedeutet, dass einige Brillenfassungen Merkmale aufweisen können, welche wir hingegen auf anderen Fassungen nicht wiederfinden. Das Acetat selbst ist ja ein natürliches Material, welches lebt und sich in Form bringen lässt, das aber manchmal die Regeln vorgibt und kleine Zeichen hinterlässt, die wir auf keinen Fall verstecken möchten… dies, um Euch die Originalität und das Handmade zu garantieren, welches die Brillenfassungen ausmachen.

Der Wert des Objekts und in diesem Fall der Brillenfassungen besteht genau in der Gewissheit, dass jede einzelne Brille mehrmals in die Hände von erfahrenen Meistern gelangt ist, welche die Umrisse gezeichnet, poliert und definiert und bei jedem Arbeitsschritt kontrolliert haben. Meine lieben Leser, es sollte genau die andere Tendenz  entwickelt werden, und zwar die, den kostengünstigen Standardbrillen kritisch gegenüber zu stehen (in diesem Fall, aber wir können das auch für viele andere Gegenstände sagen) – nicht nur für den Endkunden, aber auch für die Optiker selbst – denn dort gibt es zwar keine ästhetischen Defekte (denn oft haben diese Brillen keine besonderen Merkmale, Farben oder Verarbeitungen), aber die Qualität der Materialien ist schlecht und die Brillenfassung wird nicht einmal getestet.

Die ästhetischen Mängel der Brillenfassungen sind nicht die sehr kleinen handwerklichen Zeichen, sondern andere, welche das Aussehen der Brille verändern, so wie Kratzer, Mängel in der Farbe, Risse (sogar) im Acetat, der fehlende Feinschliff u.s.w. …. und diese können die qualifizierten Optiker sofort erkennen.

Schauen Sie sich mal die Menschen an! Wir sind Alle perfekte Wesen, bestehend aus Vorzügen und Fehlern, und wir verändern uns mit der Zeit. Und genau das gibt uns unseren Wert. Wir sind perfekt EINZIGARTIG. Einzigartig sein wird in der heutigen Welt zum Glück noch wertgeschätzt. Und im Laufe der Zeit wird dies immer mehr der Fall sein.

Also misstraut der Perfektion zu jedem Preis, denn dahinter steht immer ein Kompromiss! Genau das können wir daraus lernen: es gibt die Perfektion, aber sie ist nicht objektiv. David Hume sagte „Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele Desjenigen, der sie betrachtet“.

Wählt jene Art der Perfektion, welche aus dem Herzen kommt, aus den Händen und aus der Innovation. Wählt das Handwerk Made in Italy.

Schauen Sie in unseren Blog und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

Go to top
Folgen Sie uns:

Suchen: